Immobilie bewerten
Immobilien

Worauf ist bei Preis- und Vertragsverhandlungen beim Kauf einer Immobilie zu achten?

07-07-2025 / Regent Zagreb
Worauf ist bei Preis- und Vertragsverhandlungen beim Kauf einer Immobilie zu achten?

Immer wenn es um einen Kauf geht, wollen wir alle den bestmöglichen Preis erzielen. Dies gilt insbesondere für den Kauf einer Immobilie, da es sich um große Beträge handelt, die sich erheblich auf unser finanzielles Leben auswirken können. Und das Ziel ist nicht nur, weniger zu zahlen, sondern auch sicherzustellen, dass die Kaufbedingungen maximal zu Ihren Gunsten sind und die Transaktion reibungslos verläuft.

Wenn Sie also einen Kauf planen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit und finden Sie heraus, worauf Sie achten müssen, um das bestmögliche Geschäft zu erzielen.

1. Recherchieren Sie den Markt und die Preise



Bevor Sie Verhandlungen über den Preis einer Immobilie aufnehmen, müssen Sie zuerst den Markt verstehen. Die Immobilienpreise können je nach Standort, Alter des Gebäudes, Bauqualität, Fläche und vielen anderen Faktoren erheblich variieren. Außerdem können die Preise in verschiedenen Stadtteilen unterschiedlich sein, daher ist es wichtig, eine klare Vorstellung davon zu haben, wie die Immobilienpreise in welchem ​​Viertel sind.

Um realistisch in Ihren Erwartungen zu sein, ist es gut, den Markt zu recherchieren, bevor Sie mit den Preisverhandlungen beginnen. Auf diese Weise können Sie leichter einschätzen, ob der vom Verkäufer geforderte Preis tatsächlich realistisch ist. Die Immobilienpreise neigen in letzter Zeit zu ungerechtfertigtem Wachstum, daher ist es wichtig, ähnliche Immobilien in diesem Bereich zu vergleichen, um einen Überblick über den durchschnittlichen Quadratmeterpreis zu erhalten.

Hier können Ihnen verfügbare Quellen und Analysen auf jeden Fall helfen, sich ein klares Bild vom Markt zu machen. Beispielsweise aktualisiert das Staatliche Amt für Statistik regelmäßig Daten zu den Preisindizes für Wohngebäude, einschließlich Daten für das erste Quartal 2025.

2. Wie man den maximalen Preis einer Immobilie bestimmt?



Es ist wichtig, dass Sie den Höchstbetrag kennen, den Sie bereit sind zu zahlen, bevor Sie Verhandlungen aufnehmen. Dies ist besonders wichtig in Situationen, in denen es einen Wettbewerb um dieselbe Wohnung oder dasselbe Haus gibt. Wenn Sie ein Limit festgelegt haben, halten Sie sich daran und werden Sie nicht zu emotional. Denken Sie auch an alle zusätzlichen Kosten wie Grunderwerbsteuer, Notarkosten, Eintragungskosten im Grundbuch und alle eventuell erforderlichen Reparaturen. Dies sind alles Posten, die Sie bei der Festlegung Ihres Budgets berücksichtigen müssen.

Grunderwerbsteuer
In Kroatien beträgt die Grunderwerbsteuer 3 % des Verkaufspreises der Immobilie. Wenn Sie beispielsweise eine Wohnung für 150.000 Euro kaufen, beträgt die Steuer 4.500 Euro. Diese Kosten müssen Sie zum Gesamtpreis addieren, da die Steuer sofort gezahlt wird und der Zahlungsbeleg für die Eintragung im Grundbuch vorzulegen ist.

Notarkosten
Ein Notar oder Anwalt hilft Ihnen bei der Erstellung des Kaufvertrags und aller anderen Rechtsdokumente. Je nach Komplexität der Transaktion können die Notarkosten zwischen 200 und 1.000 Euro betragen, manchmal auch mehr, je nach Wert der Immobilie und den Besonderheiten des Vertrags. Fragen Sie immer nach den ungefähren Preisen, bevor Sie den Prozess beginnen, damit Sie einen klaren Überblick über die Kosten haben.

Kosten für die Eintragung im Grundbuch
Die Eintragung im Grundbuch ist ein Verfahren zur offiziellen Registrierung des Eigentums an einer Immobilie. Die Kosten für die Eintragung im Grundbuch betragen in der Regel zwischen 100 und 300 Euro, abhängig vom Wert der Immobilie. Diese Kosten sollten ebenfalls in den Gesamtbetrag einbezogen werden, den Sie zahlen, um als gesetzlicher Eigentümer anerkannt zu werden.

Kosten für die Bewertung einer Immobilie
Wenn Sie einen Hypothekenkredit aufnehmen, verlangt die Bank eine Bewertung des Immobilienwerts, um sich gegen Zahlungsausfall abzusichern. Die Bewertung kann zwischen 100 und 300 Euro betragen, abhängig von der Bank und der Art der Immobilie. Auch diese Kosten sind in den Gesamtausgaben enthalten, die Sie einplanen müssen.

Mögliche Reparaturen und Renovierungen
Oft werden Sie feststellen, dass die Immobilie, die Ihnen gefallen hat, eine kleine Auffrischung oder Reparaturen benötigt, insbesondere wenn sie nicht neu ist. Renovierungen können klein sein, wie das Streichen von Wänden oder der Austausch von Fliesen, aber auch größere Projekte wie der Austausch von Tischlerei oder die Sanierung von Badezimmern. Obwohl es möglicherweise nicht immer notwendig ist, ist es gut, sofort darüber nachzudenken, wie viel die Anpassung der Immobilie an Ihre Wünsche kosten könnte.


Berücksichtigen Sie bei der Festlegung des Höchstbetrags, den Sie zu zahlen bereit sind, unbedingt alle diese zusätzlichen Kosten, da diese den Gesamtkaufpreis erheblich erhöhen können. Wenn Sie beispielsweise geplant haben, 150.000 Euro für eine Immobilie zu zahlen, kann der Gesamtbetrag unter Berücksichtigung von 3 % Steuern, Notarkosten (1.000 Euro) und Eintragung im Grundbuch (300 Euro) auf etwa 155.300 Euro oder mehr ansteigen, abhängig von den zusätzlichen Kosten wie Renovierungen.

3. Wie man über den Preis verhandelt?



Denken Sie daran: Es gibt immer, aber immer Raum für Verhandlungen! Es ist jedoch wichtig, dabei vorsichtig und überlegt vorzugehen. Verkäufer legen in der Regel immer einen Anfangspreis fest, der höher ist als der, den sie bereit sind zu akzeptieren, da sie Raum für Verhandlungen lassen.

Hier sind einige Argumente, die Sie verwenden können, um den Preis der Immobilie zu senken:

Wenn es um die Verhandlung des Immobilienpreises geht, gibt es immer Raum für eine Preissenkung – aber es ist wichtig, dabei vorsichtig und überlegt vorzugehen. Sie werden oft feststellen, dass Verkäufer einen Preis festlegen, der etwas höher ist als der, den sie bereit sind zu akzeptieren, da sie Raum für Verhandlungen lassen. Seien Sie jedoch vorsichtig mit zu niedrigen Angeboten, da diese unhöflich wirken und den Verkäufer dazu bringen können, überhaupt nicht weiter verhandeln zu wollen.

Der beste Ansatz ist, mit einem moderaten Vorschlag zu beginnen, der niedriger als der geforderte Preis ist, da Sie so Raum für weitere Verhandlungen haben. Im Laufe des Prozesses gibt es verschiedene Faktoren, die Sie als Argumente für eine Preissenkung verwenden können:

Zustand der Immobilie – Wenn die Immobilie hohe Investitionen in Reparaturen oder Renovierungen erfordert, können Sie dies als Grund für einen niedrigeren Preis nutzen.



Lage der Immobilie – Wenn sich die Immobilie in einer weniger beliebten oder weniger entwickelten Gegend befindet, kann dies ebenfalls ein gutes Argument für eine Preissenkung sein.



Marktveränderungen – Wenn die Immobilienpreise in diesem Bereich sinken oder der Markt generell träge ist, können Sie dies als Argument für einen günstigeren Preis nutzen.


Verhandeln ist oft ein Prozess, bei dem beide Parteien versuchen, einen für sie passenden Mittelweg zu finden, daher ist Flexibilität der Schlüssel. Am wichtigsten ist, dass Sie offen für Gespräche bleiben und bereit sind, Kompromisse einzugehen, um den bestmöglichen Preis zu erzielen.

4. Verhandlung über die Verkaufsbedingungen



Wenn Sie mit den Verhandlungen beginnen, ist der Preis nicht der einzige Punkt, über den Sie verhandeln können. Obwohl es wahrscheinlich ein entscheidender Faktor sein wird, gibt es noch andere Bedingungen, die sich auf das Ergebnis der Transaktion auswirken können. Beispielsweise möchten Sie möglicherweise die Zahlungsbedingungen, die Lieferbedingungen der Immobilie oder sogar Garantien des Verkäufers in Betracht ziehen.

Sobald Sie sich auf alle Bedingungen geeinigt haben, kann der Vorvertrag zu einem wichtigen Dokument werden, das sicherstellt, dass alle vereinbarten Bedingungen rechtsverbindlich sind. Vorvertrag über den Kauf einer Immobilie definiert die grundlegenden Vertragsbedingungen und gibt beiden Parteien die Sicherheit, dass eine Einigung erzielt wurde. Je nach den Besonderheiten der Verhandlungen kann der Vorvertrag auch bestimmte Bedingungen enthalten, die erfüllt sein müssen, bevor der endgültige Vertrag geschlossen wird, was ein nützliches Instrument zum Schutz der Interessen beider Parteien ist.

5. Rechtliche Beratung: Überprüfen Sie die Dokumentation



Einer der wichtigsten Teile der Verhandlungen ist die Überprüfung der Rechtsdokumentation. Bevor Sie die endgültige Entscheidung über den Kauf einer Immobilie treffen, ist es wichtig, das Eigentumszertifikat, die Katasterdaten und andere Rechtsdokumente im Zusammenhang mit der Immobilie zu überprüfen. Wenn beispielsweise die Immobilie nicht in Einheiten aufgeteilt ist, können Sie sie nicht über einen Hypothekenkredit kaufen, und der Kauf einer solchen Immobilie kann auch Raum für rechtliche Manipulationen durch andere Miteigentümer lassen, was automatisch den Preis der Immobilie senkt. Wenn Sie sich also für den Kauf einer solchen Immobilie entscheiden, ist das Mindeste, was der Verkäufer tun kann, den Preis der Immobilie um den Betrag zu senken, den Sie nach dem Kauf für die Unterteilung in Einheiten ausgeben werden. Alles über die Unterteilung in Einheiten und warum es wichtig ist, haben wir bereits geschrieben.

Wenn Sie sich bei einem Dokument, das Sie benötigen, um zu wissen, dass Sie eine Immobilie kaufen, mit der alles in Ordnung ist, nicht sicher sind, holen Sie sich Hilfe von einem Experten. Es mag Sie zusätzlich kosten, aber sicherlich viel weniger als ein Fehler, den Sie machen können.


Schlussfolgerung
Das Verhandeln über den Kauf einer Wohnung oder Immobilie kann anstrengend sein, aber betrachten Sie es als eine Anlage in die Zukunft, denn Sie kaufen sich schließlich ein Zuhause. Der beste Rat, den wir Ihnen geben können, ist daher, diesen Schritten zu folgen, realistische Ziele zu setzen und sich nicht zu scheuen, Experten zu kontaktieren und Hilfe zu suchen, wenn Sie sehen, dass Sie es nicht selbst schaffen.

Viel Glück bei den Verhandlungen und dem Kauf Ihrer neuen Immobilie!

Aktuell beliebt

Property image

Ausgewählt von Regent / Immobilien

Welche Dokumente muss ein Ausländer haben, um eine Immobilie in Kroatien zu kaufen?

Kroatien ist in den letzten Jahren zu einem sehr attraktiven Ziel für Immobilieninvestitionen geworden, angesichts seiner Schönheit, der günstigen Preise und des entwickelten Marktes. Viele Ausländer entscheiden sich für eine Investition in Immobilien, stellen sich aber oft die Frage, welche genauen Bedingungen und Unterlagen für den Kauf einer Immobilie ...
Property image

Ausgewählt von Regent / Immobilien

Neue Kreditvergabemaßnahmen in Kroatien: Wie sie sich auf die Auszahlung von Wohnungsbaudarlehen auswirken werden?

Ab dem 1. Juli 2025 treten neue Maßnahmen in Kraft, die von der Kroatischen Nationalbank (HNB) eingeführt wurden, um eine übermäßige Verschuldung der Haushalte einzuschränken. Ziel der Maßnahmen ist es, finanzielle Risiken zu reduzieren und die Stabilität des Immobilienmarktes zu gewährleisten, insbesondere in Bezug auf ungebundene Bargeldkredite. Aber was ...
Property image

Ausgewählt von Regent / Immobilien

Wie man das Eigentum an einer Immobilie überträgt – ein Leitfaden durch das Grundbuchamt und das Katasteramt

Sie haben Ihre erste Wohnung gekauft und stehen nun vor der Frage, wie Sie das Eigentum an der Immobilie auf Ihren Namen übertragen können? Sie haben Kopfschmerzen, und haben noch nicht einmal angefangen? Dafür gibt es keinen Grund. Die Eintragung des Eigentums im Kataster und im Grundbuch scheint auf den ersten Blick kompliziert, ist aber gar nicht so ...
Property image

Ausgewählt von Regent / Immobilien

Was ist ein Vorvertrag zum Kauf einer Immobilie und wann wird er verwendet?

Sie haben die ideale Wohnung oder das ideale Haus gefunden, der Preis passt, die Verhandlungen mit dem Verkäufer laufen gut und dann werden Sie von der Tatsache überrascht, dass Sie einen Vorvertrag unterschreiben müssen, bevor der endgültige Kauf stattfindet. Viele sind sich nicht bewusst, wie wichtig dieses Dokument ist und wie es Ihnen beim Kauf und ...