Immobilie bewerten
Immobilien

Wie man das Eigentum an einer Immobilie überträgt – ein Leitfaden durch das Grundbuchamt und das Katasteramt

01-07-2025 / Regent Zagreb
Wie man das Eigentum an einer Immobilie überträgt – ein Leitfaden durch das Grundbuchamt und das Katasteramt

Sie haben Ihre erste Wohnung gekauft und stehen nun vor der Frage, wie Sie das Eigentum an der Immobilie auf Ihren Namen übertragen können? Sie haben Kopfschmerzen, und haben noch nicht einmal angefangen? Dafür gibt es keinen Grund. Die Eintragung des Eigentums im Kataster und im Grundbuch scheint auf den ersten Blick kompliziert, ist aber gar nicht so schwer. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erklären wir Ihnen, was Sie tun müssen, um offiziell Eigentümer einer Immobilie zu werden, welche Dokumente erforderlich sind und welche wichtigen rechtlichen Verpflichtungen Sie erfüllen müssen.

Was sind Kataster und Grundbuch?



Bevor wir uns in die Einzelheiten des Eigentumsübertragungsprozesses stürzen, sollten Sie den grundlegenden Unterschied zwischen Kataster und Grundbuch verstehen, da beide Systeme bei der Eigentumsübertragung eine Rolle spielen und nun im System des Gemeinsamen Informationssystems der Grundbücher und des Katasters zusammengefasst sind.

Das System hat den Benutzern bereits viele Vorteile gebracht, da die Zeit, die für den Zugriff auf Daten und die Eintragung benötigt wird, erheblich verkürzt wurde und die Bürger an einem Ort die Eigentümerstruktur der Immobilie und ihre Lage im Raum einsehen können.

Kataster ist ein System, das physische Daten über Immobilien erfasst. Hier finden Sie Informationen über die Grundstücksgrenze, die Katasterparzelle, die Fläche und die Art des Grundstücks. Obwohl der Kataster wichtige Informationen über die Parzelle liefert, enthält er keine Informationen über die Eigentümer.

Grundbuch ist ein Rechtsregister, in dem Informationen über das Eigentum und alle Rechte in Bezug auf die Immobilie eingetragen sind, wie z. B. Hypotheken, Dienstbarkeiten oder Belastungen. Das Grundbuch gewährleistet den rechtlichen Schutz des Eigentums, da Sie nur durch die Eintragung im Grundbuch offiziell Eigentümer der Immobilie werden und über sie verfügen können.

Schritte bei der Eigentumsübertragung



Wenn Sie nun den grundlegenden Unterschied zwischen Kataster und Grundbuch verstehen, ist es an der Zeit, sich mit dem Eigentumsübertragungsprozess zu befassen. Es gibt einige wichtige Schritte, die Sie durchlaufen müssen.

1. Unterzeichnung des Kaufvertrags


Der erste Schritt beim Kauf einer Immobilie ist die Unterzeichnung eines Kaufvertrags mit dem Verkäufer. Dieser Vertrag muss alle Bedingungen klar definieren – wie viel Sie zahlen werden, wann und wie. Dies ist das wichtigste Dokument, das sicherstellt, dass alle Einzelheiten der Transaktion klar festgelegt sind und beide Parteien einverstanden sind.

In den meisten Fällen sollte dieser Vertrag in Anwesenheit eines Notars oder Anwalts unterzeichnet werden, wodurch er rechtsverbindlich wird. Es ist wichtig, dass der Vertrag alle wesentlichen Informationen über die Immobilie enthält, wie z. B. Adresse, Katasterparzelle und Fläche, damit klar ist, worauf sich die Transaktion bezieht.

Und natürlich müssen alle Parteien den Vertrag in gutem Glauben unterzeichnen, denn dies ist die Grundlage für alle weiteren Schritte, einschließlich der Eintragung im Grundbuch.

2. Beschaffung der erforderlichen Dokumente


Damit die Eigentumsübertragung offiziell registriert werden kann, sind dies die Dokumente, die Sie beschaffen müssen:

  1. Grundbuchauszug – ein Dokument, das den aktuellen Eigentümer der Immobilie bestätigt und vom Grundbuchamt ausgestellt wird
  2. Katasterauszug – ein Dokument, das alle geografischen und physischen Daten der Immobilie zeigt
  3. Kaufvertrag – der beglaubigte Vertrag, den Sie mit dem Verkäufer unterzeichnet haben
  4. Bestätigung der gezahlten Immobilientransaktionssteuer – beweist, dass Sie die obligatorische Immobiliensteuer gezahlt haben
  5. Dokumente im Zusammenhang mit finanziellen Verpflichtungen (falls relevant), z. B. Hypothekenbestätigungen


3. Antrag auf Eintragung im Grundbuch stellen


Wenn Sie alle erforderlichen Dokumente gesammelt haben, ist der nächste Schritt die Einreichung eines Antrags auf Eintragung des Eigentums im Grundbuch. Dies geschieht, indem Sie zusammen mit allen erforderlichen Papieren, wie z. B. dem Kaufvertrag, dem Katasterauszug und der Bestätigung über die gezahlte Steuer, einen Antrag beim Amtsgericht oder der Grundbuchabteilung stellen.

Der Antrag kann von jeder Partei der Transaktion gestellt werden, aber normalerweise liegt die Verantwortung beim Käufer, da er der neue Eigentümer der Immobilie wird. Dies ist also einer der letzten, aber wichtigsten Schritte auf dem Weg, offiziell Eigentümer Ihrer neuen Immobilie zu werden.

4. Zahlung der Immobilientransaktionssteuer


Der Kauf einer Immobilie in Kroatien unterliegt der Immobilientransaktionssteuer, die 3 % des Kaufpreises beträgt. Bevor Sie einen Antrag auf Eintragung im Grundbuch stellen, müssen Sie diese Steuer entrichten. Tatsächlich wird der Antrag auf Eintragung des Eigentums ohne den Nachweis der Steuerzahlung nicht angenommen.

Stellen Sie daher sicher, dass Sie die Immobiliensteuer zahlen, bevor Sie mit der Antragstellung beginnen, und Sie müssen den Zahlungsnachweis zusammen mit den restlichen erforderlichen Unterlagen vorlegen.

5. Eintragung im Grundbuch


Wenn alle Dokumente eingereicht und die Steuer entrichtet wurden, ist der nächste Schritt die Eintragung im Grundbuch, wodurch die Eigentumsübertragung formalisiert wird. Diese Eintragung bedeutet, dass Sie offiziell Eigentümer der Immobilie geworden sind, und von diesem Moment an werden Sie rechtlich als deren Eigentümer anerkannt. Die Eintragung im Grundbuch bietet Ihnen Rechtsschutz, da Ihr Eigentum nun in den offiziellen Registern vollständig bestätigt wird.

Für das Verfahren selbst kann es je nach Auslastung der Grundbuchabteilung 30 bis 60 Tage dauern, aber danach können Sie sicher sein, dass die Immobilie offiziell Ihnen gehört.

Warum ist es wichtig, sich im Kataster und im Grundbuch einzutragen?



Die Eintragung im Kataster und im Grundbuch ist für Ihre Rechtssicherheit als Eigentümer einer Immobilie von entscheidender Bedeutung. Obwohl Sie möglicherweise bereits einen Kaufvertrag abgeschlossen und den Preis der Immobilie bezahlt haben, werden Sie erst durch die Eintragung zum rechtmäßigen Eigentümer.

Der Kataster liefert Details zu den physischen und geografischen Merkmalen der Immobilie, während das Grundbuch Ihr Eigentum bestätigt und Ihnen Rechtsschutz gewährt. Ohne die Eintragung im Grundbuch können Sie nicht offiziell über die Immobilie verfügen, z. B. sie verkaufen, vermieten oder mit einer Hypothek belasten. Die Eintragung ist also unerlässlich, damit Sie das volle Recht an Ihrer Immobilie haben.



Die Übertragung des Eigentums an einer Immobilie über Kataster und Grundbuch ist ein notwendiger rechtlicher Schritt, der die Sicherheit des Eigentums und den Rechtsschutz Ihrer Rechte ermöglicht. Die Eintragung im Kataster liefert geografische und physische Informationen über die Immobilie, während das Grundbuch Rechtssicherheit bietet, da es bestätigt, dass Sie der offizielle Eigentümer sind. Obwohl der Prozess kompliziert sein kann, können Sie mit der richtigen Dokumentation und dem Verständnis des Verfahrens einen reibungslosen Besitz und die Verfügung über die Immobilie sicherstellen.

Aktuell beliebt

Property image

Ausgewählt von Regent / Immobilien

Immobiliensteuern in Kroatien und Europa: Wo stehen wir aktuell und was erwartet uns?

Immobiliensteuern sind in den letzten Jahren in der europäischen Öffentlichkeit ein immer häufigeres Thema. Ihre Bedeutung liegt nicht nur in der Füllung der Staats- und Kommunalhaushalte, sondern auch in ihrem starken Einfluss auf den Wohnungsmarkt. Während einige Staaten versuchen, das Preiswachstum und die Verfügbarkeit von Wohnungen durch Steuern zu ...
Property image

Ausgewählt von Regent / Immobilien

Rückerstattung der Steuer für die erste Immobilie: Die ersten Auszahlungen haben bereits begonnen!

Anfang Juni 2025 begann die Agentur für rechtlichen Verkehr und Immobilienvermittlung (APN) mit der Entgegennahme von Anträgen auf Steuererstattung für die erste Immobilie. Die Maßnahme hat großes Interesse bei jungen Familien und Einzelpersonen geweckt, die ihre Wohnungsfrage klären möchten, da sie ihnen die Erstattung eines Teils der bei der ...
Property image

Ausgewählt von Regent / Immobilien

Der neue GUP von Zagreb: Was er für den Immobilienmarkt bedeutet

Der Zagreber GUP, also der neue Generalbebauungsplan der Stadt Zagreb , ist ein Dokument, das die Entwicklung der Metropole bis Mitte des 21. Jahrhunderts lenken wird. Es handelt sich um ein wichtiges Instrument der Raumplanung, das bestimmen wird, wo, wie und unter welchen Bedingungen gebaut wird, und seine Bestimmungen werden sich direkt auf den ...
Property image

Ausgewählt von Regent / Immobilien

Sehen Sie sich das neueste Angebot an Neubauwohnungen von Regent an.

Obwohl der Sommer sich langsam dem Ende zuneigt, planen die Investoren an der Küste neue Projekte, und die Agenten von Regent verfolgen all dies fleißig, indem sie neue Immobilien listen. Um Ihnen zu ermöglichen, Ihr Zuhause nur in den besten und hochwertigsten Neubauten zu finden, haben wir einige Projekte an der Küste ausgewählt, die eine optimale ...