
Kroatien ist in den letzten Jahren zu einem sehr attraktiven Ziel für Immobilieninvestitionen geworden, angesichts seiner Schönheit, der günstigen Preise und des entwickelten Marktes. Viele Ausländer entscheiden sich für eine Investition in Immobilien, stellen sich aber oft die Frage, welche genauen Bedingungen und Unterlagen für den Kauf einer Immobilie in Kroatien erforderlich sind, bevor sie mit dem Kauf beginnen. Hier sind alle notwendigen Informationen.
Welche Ausländer können in Kroatien eine Immobilie kaufen?
Bevor wir uns der Dokumentation zuwenden, ist es wichtig zu wissen, dass nicht jeder Ausländer automatisch in der Lage ist, in Kroatien eine Immobilie zu kaufen. Es gibt einige rechtliche Bedingungen, die von der Staatsbürgerschaft und der Art der Immobilie abhängen, die Sie kaufen möchten.
- Bürger der Europäischen Union (EU): Wenn Sie Bürger der EU sind, ist der Prozess recht einfach. Als EU-Bürger können Sie in Kroatien mit minimalen bürokratischen Hindernissen eine Immobilie kaufen, da Kroatien Mitglied der EU ist und der Rechtsrahmen einen freien Immobilienmarkt innerhalb der Union ermöglicht.
- Bürger von Nicht-EU-Ländern: Wenn Sie Bürger eines Landes sind, das kein Mitglied der EU ist, ist die Situation etwas komplexer. In diesem Fall können Sie nur dann eine Immobilie kaufen, wenn Ihr Land ein gegenseitiges Abkommen mit Kroatien hat, das es ausländischen Staatsbürgern erlaubt, Land zu kaufen. Wenn ein solches Abkommen besteht, ist das Verfahren zum Kauf einer Immobilie dem für EU-Bürger ähnlich, es können jedoch zusätzliche Bedingungen erfüllt werden müssen.
- Immobilienkauf für den Aufenthalt: Wenn Ausländer eine Immobilie kaufen möchten, um darin zu leben, und nicht aus einem EU-Land stammen, können sie einen Antrag auf Genehmigung stellen, was jedoch zusätzliche Bedingungen erfordert, wie z. B. den Nachweis der Absicht, sich länger in Kroatien aufzuhalten (z. B. Arbeit, Studium oder Rente).
Welche Dokumente sind als Ausländer für den Kauf einer Immobilie in Kroatien erforderlich?
Um eine Immobilie in Kroatien zu kaufen, egal ob Sie Bürger der EU sind oder nicht, müssen Sie einige wichtige Dokumente haben. Hier sind die wichtigsten:
1. Personalausweis oder Reisepass
Für alle ausländischen Staatsbürger ist der gültige Personalausweis oder Reisepass das grundlegende Dokument für den Kauf einer Immobilie. Dieses Dokument dient als Identitätsnachweis. Wenn Sie aus der EU kommen, reicht ein Personalausweis aus, um alle Rechtsgeschäfte abzuwickeln, während Bürger von Nicht-EU-Ländern einen Reisepass verwenden müssen.
2. OIB (Persönliche Identifikationsnummer)
Jede Person, die in Kroatien eine Immobilie kauft, muss eine OIB haben - eine Nummer, die spezifisch für kroatische Bürger, aber auch für Ausländer ist, die im Land arbeiten oder Eigentum haben. Die OIB ist für alle Rechtsgeschäfte in Kroatien obligatorisch, einschließlich des Kaufs von Immobilien. Sie können die OIB beim Finanzamt Kroatiens erhalten, und der Vorgang ist schnell und einfach. Lesen Sie hier, wie Sie Ihre OIB erhalten.
3. Auszug aus dem Grundbuch
Wenn Sie sicherstellen möchten, dass die Immobilie, die Sie kaufen, keine rechtlichen Probleme aufweist, müssen Sie einen Auszug aus dem Grundbuch beantragen. Dieses Dokument bestätigt den rechtlichen Status der Immobilie, einschliesslich ihrer Eigentumsgeschichte, Belastungen oder Hypotheken, möglicher Gerichtsverfahren und anderer wichtiger Informationen. Sie können einen Auszug aus dem Grundbuch beim Grundbuchamt des Amtsgerichts in Kroatien erhalten und die Unterlagen auch auf dem Portal Uređena zemlja überprüfen.
4. Nachweis der Zahlungsfähigkeit
Abhängig von den Banken und den Kreditbedingungen kann ein Ausländer aufgefordert werden, einen Nachweis der Zahlungsfähigkeit vorzulegen. Das bedeutet, dass Sie Ihre Fähigkeit nachweisen müssen, den Kredit zurückzuzahlen, wenn Sie planen, ein Wohndarlehen für den Kauf einer Immobilie aufzunehmen. Banken verlangen in der Regel Kontoauszüge oder Einkommensnachweise aus dem Heimatland und können in einigen Fällen auch Auszüge aus Kreditauskunfteien verlangen.
5. Eigentums- oder Nutzungsnachweise für das Grundstück
Wenn Sie ein Grundstück oder ein Haus kaufen, auf dem gebaut werden soll, ist es wichtig, alle erforderlichen Baugenehmigungen, Bebauungspläne und Baugenehmigungen zu haben. Mit diesen Dokumenten können Sie sicherstellen, dass das Grundstück nicht durch rechtliche oder verwaltungstechnische Probleme belastet ist und dass Sie die Genehmigung haben, Arbeiten durchzuführen.
6. Kaufvertrag und Nachweis der Steuerzahlung
Wie bei jedem anderen Käufer benötigen ausländische Staatsbürger einen Kaufvertrag, in dem die Bedingungen der Transaktion festgelegt sind, einschliesslich des Preises, der Fristen und der Bedingungen für die Übergabe der Immobilie. Nach Abschluss des Kaufs müssen Sie einen Nachweis über die gezahlte Grunderwerbsteuer (3 % des Immobilienwertes) vorlegen. Diese Steuer muss bezahlt werden, bevor Sie einen Antrag auf Eigentumsregistrierung stellen können.
7. Grüne Karte oder andere Zertifikate über die Rechtmässigkeit der Immobilie
Für sichere Geschäfte und Eigentumsübertragungen benötigen ausländische Käufer eine Bescheinigung, dass die Immobilie alle gesetzlichen Wohnanforderungen erfüllt und nicht mit Schulden belastet ist. Dazu gehören ein Auszug aus dem Energiezertifikat oder eine Bescheinigung über die Rechtmässigkeit des Objekts.
8. Aufenthaltsbescheinigung (falls zutreffend)
Wenn Sie Ausländer sind, der beabsichtigt, dauerhaft in Kroatien zu leben, benötigen Sie möglicherweise auch eine Aufenthaltsbescheinigung, die beweist, dass Sie Ihren Wohnsitz in Kroatien angemeldet haben. Dieses Dokument ist wichtig, wenn Sie beabsichtigen, in die Immobilie einzuziehen und sie als Ihren Hauptwohnsitz zu nutzen.
Schritte beim Kauf einer Immobilie in Kroatien für Ausländer
Nachdem Sie alle erforderlichen Dokumente gesammelt haben, folgt der formelle Prozess des Immobilienkaufs. Im Allgemeinen beinhaltet dies:
1. Verhandlungen mit dem Verkäufer: Wenn Sie eine Immobilie gefunden haben, die Ihren Anforderungen entspricht, beginnen Sie mit den Verhandlungen mit dem Verkäufer. Sie können einen Immobilienmakler beauftragen, um sicherzustellen, dass alle Transaktionsbedingungen klar und fair sind.
2. Unterzeichnung des Vertrags: Wenn die Bedingungen festgelegt sind, unterzeichnen Sie den Kaufvertrag, der von einem Notar beglaubigt werden muss.
3. Eintragung in das Grundbuch: Nachdem Sie die Grunderwerbsteuer bezahlt und alle Formalitäten erledigt haben, müssen Sie einen Antrag auf Eintragung in das Grundbuch stellen. Dies ist ein entscheidender Schritt, denn nur mit der Eintragung in das Grundbuch werden Sie offizieller Eigentümer der Immobilie.
Der Kauf einer Immobilie in Kroatien kann Ausländern kompliziert erscheinen. Ja, es gibt viele Dokumente, die gesammelt werden müssen, aber mit einer guten Vorbereitung kann es tatsächlich sehr einfach sein. Von grundlegenden Dokumenten wie Personalausweis und OIB bis hin zu spezifischen Zertifikaten über die Rechtmässigkeit des Objekts und Steuerbelegen, all diese Dinge sollten berücksichtigt werden.
Aktuell beliebt

Ausgewählt von Regent / Immobilien
Neue Kreditvergabemaßnahmen in Kroatien: Wie sie sich auf die Auszahlung von Wohnungsbaudarlehen auswirken werden?

Ausgewählt von Regent / Immobilien
Wie man das Eigentum an einer Immobilie überträgt – ein Leitfaden durch das Grundbuchamt und das Katasteramt

Ausgewählt von Regent / Immobilien
Was ist ein Vorvertrag zum Kauf einer Immobilie und wann wird er verwendet?

Ausgewählt von Regent / Immobilien