
Zagreber Immobilienmarkt erneut auf dem Höhepunkt
Obwohl sich der kroatische Immobilienmarkt spürbar verlangsamt, sticht eine Information hervor: In Zagreb sind die Preise für neue Wohnungen in den ersten sechs Monaten dieses Jahres um unglaubliche 24 % gestiegen.
Dies ist der größte Anstieg in den letzten drei Jahren, trotz eines Rückgangs der Neubauten und einer Verringerung der Gesamtaktivität auf dem Markt.
Dieser Trend kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der Bausektor immer noch ein solides Auftragsvolumen verzeichnet – aber der Großteil dieses Wachstums bezieht sich auf Infrastrukturprojekte und den Wiederaufbau nach Erdbeben und nicht auf den Bau neuer Wohnungen.
Der Bau neuer Wohnungen verlangsamt sich – die Preise steigen immer schneller
Analyseergebnisse zeigen eine klare Veränderung der Dynamik:
2022 → Anzahl der fertiggestellten Wohnungen stieg um 26,9 %
2023 → Wachstum verlangsamte sich auf 4,3 %
2024 → Wachstum fast zum Stillstand gekommen, nur 0,6 %
Trotzdem sind die Preise für Wohnquadratmeter diesem Trend nicht gefolgt.
Im Gegenteil – sie haben sich beschleunigt:
2023 → +2,7 %
2024 → +11,5 %
2025 (erste 6 Monate) → +15,9 %, mit einem Höhepunkt in Zagreb: +24,1 %
Mit anderen Worten, das Angebot an Wohnungen stagniert, während die Preise schneller steigen als je zuvor.
Warum steigen die Preise? Die Hauptursachen sind nicht nur Baukosten
Obwohl Preissteigerungen für Materialien und Arbeitskräfte den Markt beeinflusst haben, ist dies nicht der Hauptgrund für den Preisanstieg.
Drei Faktoren haben das größte Gewicht:
1. Begrenztes Angebot und Arbeitskräftemangel
Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften, aber auch die Abwanderung von Bauarbeitern in andere EU-Länder, hat die Kapazitäten für den Bau neuer Projekte eingeschränkt.
2. Starke Nachfrage in Zagreb und an der Küste
Käufer bevorzugen nach wie vor Neuware, energieeffizient und sofort bezugsfertig, während ältere Wohnungen weniger gefragt sind.
Der Preisunterschied zwischen neuen und gebrauchten Wohnungen wird immer deutlicher.
3. Auswirkungen der Inflation und niedriger Sparzinsen
In Zeiten hoher Inflation lenken viele Sparer Kapital in Immobilien um, um den Wert ihres Vermögens zu erhalten.
Wo wird am meisten gebaut? Zagreb führt weiterhin
Obwohl sich das Bauwachstum verlangsamt, hat Zagreb immer noch die meisten neuen Wohnungen in Kroatien:
3.943 Wohnungen wurden letztes Jahr gebaut
Es folgen:
Gespanschaft Zadar – 2.578 Wohnungen
Split-Dalmatien – 2.196 Wohnungen
Istrien – 2.004 Wohnungen
Mehr als 50 % aller neuen Wohnungen wurden im vergangenen Jahr an der Küste gebaut, was bestätigt, dass sich die Nachfrage am Meer immer noch hält – wenn auch schwächer als in den Vorjahren.
Die Unterschiede zwischen neuen und älteren Immobilien nehmen zu
Der Markt teilt sich allmählich in zwei Kategorien auf:
- Neue, modern ausgestattete Immobilien – sehr gefragt, besonders in Zagreb
- Ältere Wohnungen – halten mit dem Preisanstieg immer schwerer Schritt
Es wird erwartet, dass sich die Preisdifferenz zwischen diesen beiden Segmenten weiter erhöhen wird, da Käufer zunehmend Energieeffizienz, funktionale Grundrisse und einfachere Anpassung wählen.
Grundsteuer – erste Auswirkungen bereits sichtbar
Seit Anfang des Jahres gilt ein neuer Steuerrahmen für Immobilien, und die ersten Auswirkungen sind bereits spürbar:
- der Bau neuer Wohnungen verlangsamt sich
- die Nachfrage der Investoren ist vorsichtiger
- ein Teil der Käufer verschiebt die Entscheidung aufgrund der gestiegenen Unterhaltskosten
An der Küste sind die Auswirkungen der Steuer geringer, da ausländische Käufer weiterhin Interesse zeigen, aber im kontinentalen Teil ist bereits eine spürbare Verlangsamung zu verzeichnen.
Die Verlangsamung des Marktes kann Kettenreaktionen auslösen
Eine geringere Anzahl von Transaktionen und eine geringere Bautätigkeit können sich auch auf andere Wirtschaftssektoren auswirken:
- Herstellung von Baumaterialien
- Holzindustrie
- Glas-, Keramik- und Sanitärindustrie
- Planungs- und Architekturdienstleistungen
Wenn sich der Trend bis 2026 fortsetzt, könnte es zu einer weiteren Schwächung der Bauwirtschaft und einer noch geringeren Anzahl neuer Projekte kommen.
Fazit
Der Anstieg der Wohnungspreise in Zagreb um 24 % zeigt, dass die Metropole nach wie vor der stärkste und widerstandsfähigste Markt in Kroatien ist.
Wenn Sie über den Kauf oder Verkauf einer Immobilie nachdenken, ist es jetzt entscheidend, verlässliche Informationen und einen zuverlässigen Partner zu haben.
Regent Real Estate beobachtet täglich die Markttrends in Zagreb und an der Küste und kann Ihnen helfen, die beste Gelegenheit in einem sich schnell verändernden Umfeld zu finden.
Aktuell beliebt

Ausgewählt von Regent / Immobilien
Villa Münz: Historische Eleganz im Herzen der Opatija Riviera

Ausgewählt von Regent / Immobilien
Trends auf dem kroatischen Immobilienmarkt von 2023 bis 2025.

Ausgewählt von Regent / Immobilien
Bestätigung über (Nicht-)Eigentum an Immobilien jetzt über e-Bürger verfügbar

Ausgewählt von Regent / Immobilien