Immobilie bewerten
Immobilien

Käuferleitfaden

03-04-2025 / Petra Todorić
Käuferleitfaden

Der ultimative Käuferleitfaden: So werden Sie Immobilieneigentümer

Der Kauf einer Wohnung oder eines Hauses ist eines der größten, aber auch stressigsten Ereignisse im Leben. Es ist ein Prozess, den wir lange planen, auf den wir uns freuen, der uns aber gleichzeitig auch Angst macht. Wir haben wahrscheinlich schon seit Jahren Vorstellungen davon, was wir wollen, und jetzt, wo der Moment für eine so große und wichtige Entscheidung gekommen ist, wird das Gefühl von Glück und Aufregung fast immer von einem Gefühl von Stress begleitet, wegen allem, was uns erwartet, bis wir endlich den Schlüssel zu unserem neuen Zuhause in den Händen halten. Es gibt unzählige Fragen und viele verschiedene Antworten, was oft zu einem Gefühl der Verwirrung führt. Lassen Sie nicht zu, dass der Stress die Oberhand gewinnt, und lassen Sie sich von der Hilfe und Führung unseres Teams leiten. Wir sind von Ihrem ersten Schritt bis zu dem Tag an Ihrer Seite, an dem Sie die Tür zu Ihrem neuen Zuhause öffnen.

Auch wenn Sie nicht auf der Suche nach einem neuen Zuhause sind, sondern nach einer lohnenden Investition - auch in diesem Fall haben wir Antworten und helfen Ihnen, die beste und rentabelste Lösung für Ihre Pläne zu finden.

Aber welche Absicht Sie auch immer mit dem Kauf einer neuen Immobilie haben - der Weg zum Eigentum ist derselbe und keineswegs einfach, ihn alleine zu gehen, besonders wenn Sie sich zum ersten Mal zu diesem Schritt entschließen.

Im Folgenden stellen wir alle grundlegenden und wichtigen Informationen vor, auf die Sie beim Kauf einer Immobilie stoßen werden. Lassen Sie diesen Text ein Wegweiser für alles sein, worauf Sie achten müssen, und wenden Sie sich an uns, damit der Prozess so einfach, unkompliziert, rentabel und schnell wie möglich abläuft.

Untersuchen Sie Ihre Finanzen sorgfältig

Zunächst ist es wichtig zu entscheiden, welches Budget Ihnen zur Verfügung steht. Ob Sie gespartes oder geerbtes Geld haben, ein hohes oder niedriges, regelmäßiges, unregelmäßiges oder geteiltes Einkommen, oder ob Sie sich für eine der Optionen entscheiden, die Banken anbieten, ein Besuch bei der Bank ist unerlässlich. Ein Gespräch mit Ihrem Bankberater gibt Ihnen einen realistischen Einblick in Ihre finanzielle Situation und Möglichkeiten sowie eine bessere Vorstellung von Ihrem Budget und Ihrer Kreditwürdigkeit.
Dieser erste Schritt ermöglicht es Ihnen, die Suche nach potenziellen Immobilien in einem realistischen Rahmen zu halten. Wenden Sie sich mit den erhaltenen Informationen an einen unserer Finanzexperten für weitere Beratungen. Denn bei Regent bieten wir unter anderem auch eine individuelle Finanzberatung an.

Bestimmen Sie Ihre Bedürfnisse und Wünsche

Obwohl wir Ihnen bei einem ersten Treffen einige Ideen aus unserem vielfältigen Angebot vorstellen können, ist es sicherlich sinnvoller, wenn Sie im Moment des ersten Gesprächs zumindest eine vage Vorstellung davon haben, welche Art von Immobilie Sie kaufen möchten. Erstellen Sie eine Liste der Funktionen, die Ihnen wichtig sind. Lage, Zimmeranzahl, Aussehen des Innen- und Außenbereichs - all das sind Informationen, die es uns gemeinsam erleichtern, die ideale Immobilie zu finden und gleichzeitig diejenigen Angebote zu eliminieren, die Ihren Wünschen nicht entsprechen. In dieser Phase kann Ihnen unser Immobilienmakler eine große Hilfe sein. Unsere Experten sind mit den Standorten vertraut, verstehen den lokalen Markt und können auch Besichtigungen von Immobilien vereinbaren, die Sie interessieren.

Wenn wir über die Lage sprechen, denken Sie daran, alle potenziellen Vor- und Nachteile zu untersuchen, wobei wir Ihnen ebenfalls unsere Hilfe anbieten. Die Infrastruktur der Siedlung, die Umgebung, die Menge an Grünflächen, die Aussicht, die Erreichbarkeit, die öffentlichen Verkehrsmittel, die Nähe zu Bildungs-, Gesundheits- und Sozialeinrichtungen sowie Geschäften sind wichtige Faktoren für den Alltag, den Sie in Ihrer neuen Umgebung leben möchten.

Machen Sie sich mit der Immobilie und ihren Unterlagen vertraut

Vor der Abgabe eines Angebots ist es wichtig, die Unterlagen der Immobilie zu überprüfen, und zwar - einen Auszug aus dem Grundbuch, eine Baugenehmigung oder einen anderen entsprechenden Bauakt, eine Nutzungsgenehmigung und einen Energieausweis. Es ist unbedingt erforderlich, Einsicht in das im Grundbuch des Amtsgerichts in dem Gebiet, in dem sich die Immobilie befindet, eingetragene Eigentum zu nehmen. Darüber hinaus sollten Sie vom Eigentümer alle Unterlagen über das Gebäude und das Grundstück, die er besitzt, sowie den Energieausweis anfordern. Der Grundbuchauszug ist der einzige Nachweis über das Eigentum oder ein anderes Recht, das Gegenstand der Eintragung in das Grundbuch sein kann, während der Energieausweis ein Dokument ist, das die energetischen Eigenschaften des Gebäudes darstellt und von autorisierten Personen für die energetische Zertifizierung - Energieausweis-Aussteller - erstellt wird.

Wenn Sie einen Neubau im Bau kaufen, muss der Investor Ihnen eine rechtskräftige Baugenehmigung oder einen anderen entsprechenden Bauakt zur Einsicht vorlegen. Neben der Baugenehmigung ist auch die Nutzungsgenehmigung wichtig, die ein Gebäude nicht erhalten kann, wenn von den in der Baugenehmigung oder einem anderen entsprechenden Bauakt festgelegten Baubedingungen abgewichen wurde. Es ist ratsam, auch Einsicht in das Hauptprojekt zu nehmen, das Teil der Baugenehmigung ist.

Es ist zu beachten, dass der Investor bzw. der Eigentümer des Gebäudes vor der Erteilung der Nutzungsgenehmigung einen Energieausweis einholen muss. Es ist wichtig zu wissen, dass der Verkäufer dem Käufer bei einem Kauf einer Immobilie nach Unterzeichnung des Kaufvertrags den Energieausweis der Immobilie aushändigen muss. Die Beschaffung aller genannten Dokumente und die Einsicht in diese können Ihnen unsere Agenten und Experten unseres Teams gewährleisten. In unserem Team verfügen wir über das Wissen und die Erfahrung von Bauingenieuren, Anwälten und Immobilienmaklern, deren Zusammenarbeit so funktioniert, dass wir für Sie in angemessener Zeit alle erforderlichen und korrekten Unterlagen beschaffen und Ihnen so diesen für viele mühsamen Prozess erleichtern.

Abschluss eines Vorvertrags

Nachdem Sie die ideale Immobilie gefunden und alle Unterlagen dazu überprüft haben, ist es Zeit für den ersten ernsthaften Schritt - den Abschluss eines Vorvertrags. Die Unterzeichnung eines Vorvertrags ist ein üblicher Teil des Kaufprozesses einer Immobilie. Darin wird die Immobilie definiert, und zwar durch Angabe von grundbuchlichen Daten wie Katastergemeinde, Flurstücksnummer usw., Beschreibung der Immobilie (Adresse, Beschreibung der Wohnung / des Hauses, Fläche...), vereinbarter Preis, Datum des Abschlusses des endgültigen Vertrags und Zahlung der vereinbarten Anzahlung.

Was die Anzahlung betrifft, so ist es üblich, dass sie so vereinbart wird, dass im Falle eines Rücktritts des Käufers die Anzahlung vom Verkäufer einbehalten wird, während im Falle eines Rücktritts des Verkäufers dieser dem Käufer den doppelten Betrag der Anzahlung zahlen muss (der häufigste vereinbarte Betrag beträgt zehn Prozent des Werts der Immobilie). Der Vorvertrag muss von einem Notar beglaubigt werden, aber für die Sammlung aller genannten Daten und die Erstellung des Vertrags können Sie sich an unser Regent-Expertenteam wenden, das diesen Prozess einfach gestalten wird.

Kaufvertrag

Sobald ein Vorvertrag unterzeichnet ist, muss ein Kaufvertrag erstellt werden, der neben allem, was im Vorvertrag angegeben ist, auch das Datum der Übergabe der Immobilie in den Besitz des Käufers sowie die Garantie des Verkäufers enthält, dass Dritte keine Rechte an der Immobilie geltend machen. Die Erstellung eines Kaufvertrags ist ein ernster und detaillierter Prozess, bei dem auf eine Reihe von Punkten geachtet werden muss. Daher ist die Unterstützung unserer Rechtsexperten bei diesem Schritt sehr empfehlenswert. Seien Sie sicher, dass Sie mit unserer Führung in diesem Prozess als Käufer vollständig geschützt sind.

Die endgültige Version des Kaufvertrags wird von einem Notar in mehreren Exemplaren beglaubigt, damit der Verkäufer, der Käufer und der Notar eine Version davon behalten können, aber sie muss auch an die Grundbuchabteilung des zuständigen Amtsgerichts, das Finanzamt zur Anmeldung der Grunderwerbsteuer und die Bank im Falle eines Immobilienkaufs auf Kredit übermittelt werden.

Im Falle eines Kaufs auf Kredit muss der Vertrag zuvor von einem Notar beurkundet werden, und die Bank trägt dann eine Hypothek auf die Immobilie ein. Lesen Sie mehr über den Prozess der Beurkundung HIER.

Eintragung des Eigentums

Bei Regent sind wir auch in diesem abschließenden Schritt an Ihrer Seite. Denn das Eigentumsrecht an einer Immobilie aufgrund eines Kaufvertrags wird nicht automatisch erworben, sondern durch Eintragung in das Grundbuch, wobei wir ebenfalls unsere Hilfe anbieten. Detailliertere Informationen zur Eintragung in das Grundbuch finden Sie HIER.

Grunderwerbsteuer

Nachdem Sie zufrieden aufgeatmet haben und endlich die Tür zu Ihrem neuen Zuhause aufschließen, wissen Sie, dass der Prozess noch nicht ganz abgeschlossen ist. Denn innerhalb von 30 Tagen nach Entstehung der Steuerpflicht (Unterzeichnung des Kaufvertrags) müssen Sie den Kauf eines Hauses oder einer Wohnung beim Finanzamt in dem Gebiet anmelden, in dem sich die Immobilie befindet. Der Steuersatz für die Grunderwerbsteuer beträgt 3 % des Verkehrswerts der Immobilie zum Zeitpunkt ihres Erwerbs. In bestimmten Fällen ist der Käufer von der Zahlung der Grunderwerbsteuer befreit, und mehr darüber und generell über die Grunderwerbsteuer erfahren Sie HIER.

Aktuell beliebt