Immobilie bewerten
Immobilien

Dokumente, die Sie beim Kauf einer Immobilie prüfen müssen

11-07-2025 / Regent Zagreb
Dokumente, die Sie beim Kauf einer Immobilie prüfen müssen

Der Kauf einer Immobilie ist ein großer Schritt, und um sicherzustellen, dass der gesamte Prozess reibungslos verläuft, ist es wichtig, die Dokumentation sorgfältig zu prüfen. Hier führen wir Sie durch die wichtigsten Dokumente, die Sie beim Kauf einer Wohnung oder eines Hauses beachten müssen. Die Überprüfung dieser Dokumente ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern kann Ihnen auch helfen, potenzielle rechtliche Probleme zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Immobilie, die Sie kaufen, tatsächlich die ist, die Ihnen präsentiert wurde.


1. Grundbuchauszug



Das erste Dokument, das Sie beim Kauf einer Immobilie prüfen müssen, ist der Grundbuchauszug. Dieser Auszug ist der einzige offizielle Nachweis über das Eigentum und andere Rechte, die im Grundbuch eingetragen sind. Der Grundbuchauszug bestätigt, wer der tatsächliche Eigentümer der Immobilie ist, ob die Immobilie mit Rechten (wie Hypotheken oder Belastungen) belastet ist, und ermöglicht es Ihnen, sich über die Eigentumsverhältnisse zu vergewissern. Bevor Sie eine Entscheidung treffen, überprüfen Sie diese Informationen, um das Risiko des Kaufs einer Immobilie zu vermeiden, die nicht ordnungsgemäß eingetragen ist oder rechtliche Hindernisse aufweist.
Für weitere Informationen, wie Sie an einen Grundbuchauszug gelangen, können Sie sich das Video auf dem Kanal Uređena zemlja ansehen. So finden Sie alle notwendigen Schritte, um den Status der Immobilie selbst zu überprüfen.

2. Energieausweis



Der Energieausweis ist ein weiteres wichtiges Dokument, das Sie prüfen müssen, bevor Sie eine Immobilie kaufen. Dieser Ausweis zeigt die energetischen Eigenschaften des Gebäudes, wie z.B. Energieverbrauch, Isolierung und Effizienz der Heizungsanlage. Der Energieausweis wird von einem zugelassenen Energieausweiser ausgestellt und ist ab Ausstellungsdatum zehn Jahre gültig. Jedes Gebäude muss einen Energieausweis haben, und zusätzlich zu Wohngebäuden ist der Ausweis auch für bestimmte Arten von Objekten obligatorisch, die Energie zur Aufrechterhaltung der Innentemperatur verwenden.
Für den Verkauf einer Immobilie ist der Eigentümer verpflichtet, vor der Übertragung des Rechts auf den Käufer, also der Vermietung oder Verpachtung, den Energieausweis oder eine Kopie davon vorzulegen. Außerdem muss die Energieklasse in den Verkaufs- oder Mietanzeigen angegeben werden. Dieses Dokument gibt Ihnen ein klares Bild der Energieeffizienz der Immobilie, was sich auf Ihre Heiz- und Kühlkosten auswirken kann.

3. Baugenehmigung und Nutzungsgenehmigung



Wenn Sie einen Neubau oder eine Immobilie im Bau kaufen, ist es unerlässlich, auch die Baugenehmigung zu prüfen. Die Baugenehmigung oder der entsprechende Bauakt garantieren, dass das Projekt legal ist und alle Bedingungen für den Bau erfüllt wurden. Die Baugenehmigung zeigt, dass der Investor berechtigt ist, das Objekt gemäß den geltenden Gesetzen und Vorschriften zu bauen.
Ebenso wichtig ist die Nutzungsgenehmigung, die nach Abschluss der Bauarbeiten erteilt wird und bestätigt, dass das Gebäude sicher genutzt werden kann und gemäß den Bedingungen der Baugenehmigung errichtet wurde. Wenn während der Bauarbeiten von den ursprünglichen Bedingungen abgewichen wurde, erhalten Sie keine Nutzungsgenehmigung, was beim Kauf zu Problemen führen kann.
Es wird empfohlen, die Einsicht in das Hauptprojekt zu fordern, da es Ihnen helfen kann, alle technischen und baulichen Aspekte des Objekts zu verstehen.

4. Vorvertrag und Kaufvertrag



Ein üblicher Schritt im Immobilienkaufprozess ist die Unterzeichnung eines Vorvertrags, der die Verkaufsbedingungen klar definiert. Der Vorvertrag enthält Einzelheiten zur Immobilie (z.B. Katasterdaten und Parzellennummer), zum Preis, zum Datum des Abschlusses des endgültigen Vertrags und zur Anzahlung. Die Anzahlung ist ein Pflichtbetrag, der als Sicherheit für die Erfüllung der Bedingungen des Vorvertrags dient. Wenn der Käufer zurücktritt, behält der Verkäufer die Anzahlung, und wenn der Verkäufer zurücktritt, muss er dem Käufer den doppelten Betrag der Anzahlung zahlen.
Der Kaufvertrag, der dem Vorvertrag folgt, enthält alle Einzelheiten in Bezug auf die Übertragung des Eigentums und der Rechte an der Immobilie. Es wird empfohlen, dass dieser Vertrag von einem Anwalt vorbereitet wird, um sicherzustellen, dass Sie vollständig geschützt sind und keine Unregelmäßigkeiten vorliegen, die später Probleme verursachen könnten.

5. Eintragung des Eigentums und Grunderwerbsteuer



Die Eintragung des Eigentums ist der entscheidende Abschluss des gesamten Prozesses. Nachdem der Kaufvertrag unterzeichnet wurde, muss ein Antrag auf Eintragung des Eigentums im Grundbuch gestellt werden. Dies ist ein formeller Prozess, der sicherstellt, dass Sie zum rechtmäßigen Eigentümer der Immobilie werden. Außerdem ist es erforderlich, den Kauf der Immobilie dem Finanzamt zu melden, da der Käufer verpflichtet ist, Grunderwerbsteuer zu zahlen, die 3% des Marktwerts der Immobilie beträgt.


Schlussfolgerung


Der Kauf einer Immobilie ist ein bedeutender Schritt, und die Überprüfung aller erforderlichen Dokumente ist entscheidend für einen sicheren und unbeschwerten Prozess. Bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen, überprüfen Sie unbedingt den Grundbuchauszug, den Energieausweis, die Bau- und Nutzungsgenehmigung sowie den Kaufvertrag. Die Beauftragung von Fachleuten wie Immobilienmaklern oder Anwälten kann Ihnen helfen, sich vor potenziellen rechtlichen Problemen zu schützen und den gesamten Prozess so schnell und einfach wie möglich zu gestalten.

Aktuell beliebt

Property image

Ausgewählt von Regent / Immobilien

Worauf ist bei Preis- und Vertragsverhandlungen beim Kauf einer Immobilie zu achten?

Immer wenn es um einen Kauf geht, wollen wir alle den bestmöglichen Preis erzielen. Dies gilt insbesondere für den Kauf einer Immobilie, da es sich um große Beträge handelt, die sich erheblich auf unser finanzielles Leben auswirken können. Und das Ziel ist nicht nur, weniger zu zahlen, sondern auch sicherzustellen, dass die Kaufbedingungen maximal zu Ihren ...
Property image

Ausgewählt von Regent / Immobilien

Welche Dokumente muss ein Ausländer haben, um eine Immobilie in Kroatien zu kaufen?

Kroatien ist in den letzten Jahren zu einem sehr attraktiven Ziel für Immobilieninvestitionen geworden, angesichts seiner Schönheit, der günstigen Preise und des entwickelten Marktes. Viele Ausländer entscheiden sich für eine Investition in Immobilien, stellen sich aber oft die Frage, welche genauen Bedingungen und Unterlagen für den Kauf einer Immobilie ...
Property image

Ausgewählt von Regent / Immobilien

Neue Kreditvergabemaßnahmen in Kroatien: Wie sie sich auf die Auszahlung von Wohnungsbaudarlehen auswirken werden?

Ab dem 1. Juli 2025 treten neue Maßnahmen in Kraft, die von der Kroatischen Nationalbank (HNB) eingeführt wurden, um eine übermäßige Verschuldung der Haushalte einzuschränken. Ziel der Maßnahmen ist es, finanzielle Risiken zu reduzieren und die Stabilität des Immobilienmarktes zu gewährleisten, insbesondere in Bezug auf ungebundene Bargeldkredite. Aber was ...
Property image

Ausgewählt von Regent / Immobilien

Wie man das Eigentum an einer Immobilie überträgt – ein Leitfaden durch das Grundbuchamt und das Katasteramt

Sie haben Ihre erste Wohnung gekauft und stehen nun vor der Frage, wie Sie das Eigentum an der Immobilie auf Ihren Namen übertragen können? Sie haben Kopfschmerzen, und haben noch nicht einmal angefangen? Dafür gibt es keinen Grund. Die Eintragung des Eigentums im Kataster und im Grundbuch scheint auf den ersten Blick kompliziert, ist aber gar nicht so ...