Immobilie bewerten
Immobilien

Leitfaden durch Begriffe in der Welt der Immobilien: Alles, was Sie wissen müssen

26-09-2025 / Regent Zagreb
Leitfaden durch Begriffe in der Welt der Immobilien: Alles, was Sie wissen müssen

Die Welt der Immobilien kann für alle, die zum ersten Mal mit dem Kauf, der Miete oder dem Verkauf einer Wohnung oder eines Hauses konfrontiert werden, verwirrend sein. Anzeigen und Verträge enthalten oft Begriffe wie "idealer Anteil", "Koeffizient zur Flächenberechnung" oder "Anzahlung", die nicht jedem sofort klar sind. Wir haben uns entschieden, Ihnen alles an einem Ort zu servieren, um Ihren ersten Kontakt mit der Welt der Immobilien so angenehm wie möglich zu gestalten. Das Verständnis dieser Begriffe ist entscheidend, um fundierte Entscheidungen treffen, Missverständnisse vermeiden und sicherstellen zu können, dass Ihr Kauf, Ihre Miete oder Ihr Verkauf reibungslos verläuft. In diesem Leitfaden geben wir Erklärungen zu den häufigsten, aber auch weniger bekannten Begriffen, die Ihnen helfen, sich auf dem kroatischen Immobilienmarkt zurechtzufinden.


1. Idealer Anteil
Dieser Begriff bezeichnet den Eigentumsanteil an einer gemeinsamen Immobilie, der nicht physisch getrennt ist, sondern einen rechtlichen Anteil darstellt. Wenn beispielsweise eine Wohnung im Miteigentum von drei Personen steht, kann jede von ihnen einen idealen Anteil von 1/3 haben, was bedeutet, dass jede Person das Recht auf ein Drittel der Immobilie hat, aber nicht unbedingt auf einen bestimmten Raum darin.


2. Grundbuchauszug
Dieses Dokument bestätigt den rechtlichen Status der Immobilie und ihrer Eigentümer. Es besteht aus einem Anmeldungsformular (aus dem Kataster) und einem Grundbucheintrag. Es ist wichtig zu beachten, dass der Eigentumsnachweis nicht unbedingt den physischen Zustand der Immobilie anzeigt, sondern nur den rechtlichen Status.


3. Miteigentum
Dies bezeichnet die Situation, in der mehrere Personen gemeinsam eine Immobilie besitzen, aber jeder einen bestimmten Anteil am Eigentum hat. Für den Verkauf oder andere rechtliche Handlungen ist in der Regel die Zustimmung aller Miteigentümer erforderlich.


4. Anzahlung
Die Anzahlung ist ein Geldbetrag, den der Käufer dem Verkäufer als Garantie dafür gibt, dass er die Vertragsbedingungen erfüllen wird. Wenn der Käufer zurücktritt, verbleibt die Anzahlung in der Regel beim Verkäufer; wenn der Verkäufer zurücktritt, muss er dem Käufer den doppelten Betrag der Anzahlung zurückzahlen.


5. Koeffizient zur Flächenberechnung
Zur Bestimmung der tatsächlichen Fläche einer Immobilie werden Koeffizienten verwendet, die die Fläche an die Art des Raumes anpassen. Für Loggien, Terrassen oder Balkone wird beispielsweise ein Koeffizient kleiner als 1 verwendet, während der Koeffizient für Innenräume 1 beträgt.


6. Immobilie im Gemeinschaftseigentum
Dies bezeichnet die Situation, in der mehrere Personen gemeinsam eine Immobilie besitzen, aber jeder einen bestimmten Anteil am Eigentum hat. Für den Verkauf oder andere rechtliche Handlungen ist in der Regel die Zustimmung aller Miteigentümer erforderlich.


7. Bauvertrag
Dieser Vertrag wird zwischen dem Investor und dem Bauunternehmer geschlossen und basiert auf der Baugenehmigung. Er enthält Einzelheiten zu Bauarbeiten, Fristen und Zahlungsbedingungen.


8. Hausverwalter
Die Person oder das Unternehmen, das für die Verwaltung der Gemeinschaftsteile des Gebäudes verantwortlich ist, einschließlich Wartung, Reparaturen und Kommunikation mit den Wohnungseigentümern.


9. Grundbuchauszug
Dieses Dokument bestätigt den rechtlichen Status der Immobilie und ihrer Eigentümer. Es besteht aus einem Anmeldungsformular (aus dem Kataster) und einem Grundbucheintrag. Es ist wichtig zu beachten, dass der Eigentumsnachweis nicht unbedingt den physischen Zustand der Immobilie anzeigt, sondern nur den rechtlichen Status.


10. Kaufvertrag
Das grundlegende Dokument, das das Eigentum an einer Immobilie überträgt. Der Vertrag muss von einem Notar beglaubigt werden, und die Eigentumsübertragung wird in das Grundbuch eingetragen.


11. Gemeinschafts- und Eigentumsflächen
In Mehrfamilienhäusern teilen sich die Bewohner Flure, Treppenhäuser, Aufzüge und Innenhöfe. Die Kosten für die Instandhaltung dieser Flächen werden in der Regel durch eine gemeinsame Reserve gedeckt.


12. Eintragung ins Grundbuch
Das offizielle Verfahren, mit dem das Eigentum an einer Immobilie bestätigt wird. Ohne Eintragung hat der Eigentümer keinen Rechtsschutz und kann die Immobilie nicht als Sicherheit für einen Kredit verwenden. Alle Informationen über den Status von Immobilien finden Sie auf dem Portal Uređena zemlja.


13. Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
Die Organisation, die ein Wohngebäude verwaltet, Entscheidungen über die Instandhaltung und Finanzierung der Gemeinschaftsflächen trifft und die Hausordnung durchsetzt.


14. Vorvertrag
Ein Dokument, das die Vereinbarung über den Kauf einer Immobilie vor Abschluss des endgültigen Kaufvertrags bestätigt. In der Regel wird eine Anzahlung geleistet, die auf den Kaufpreis angerechnet wird.


15. Legalisierung
Das Verfahren, mit dem der Status eines Objekts, das ohne Genehmigung gebaut wurde, rückwirkend gemäß dem Gesetz über den Umgang mit illegalen Objekten geregelt wird.


Nun, da Sie mit den wichtigsten und weniger bekannten Begriffen in der Welt der Immobilien vertraut sind, werden Sie Anzeigen, Verträge und alle rechtlichen und technischen Details beim Kauf, der Miete oder dem Verkauf leichter verstehen. Wenn Sie Ihre erste Wohnung suchen, ein Haus für die Familie oder eine Immobilie durch Vermietung oder Verkauf zu Geld machen möchten, steht Ihnen unsere Agentur zur Verfügung. Sehen Sie sich unser Immobilienangebot zum Kauf und zur Miete an oder kontaktieren Sie uns, damit wir Ihnen bei jedem Schritt des Verkaufs und der Vermittlung helfen können.

Aktuell beliebt

Property image

Ausgewählt von Regent / Immobilien

Eine neue Ära des Wohnens in Kroatien: Nationaler Wohnungsbauplan bis 2030.

Kroatien steht vor steigenden Immobilienpreisen, was besonders junge Menschen und Familien betrifft, die sich ihren Wohntraum erfüllen wollen. Der nationale Wohnungsbauplan bietet konkrete Maßnahmen, um das Wohnen erschwinglicher, nachhaltiger und besser planbar zu machen. Durch diesen Plan möchte sich der Staat an europäischen Standards orientieren und ...
Property image

Ausgewählt von Regent / Immobilien

Erster Immobilienkauf: Wie viele Quadratmeter können Sie kaufen und Steuerrückerstattung erhalten?

Wir haben in den letzten Blogbeiträgen über die Bedingungen für die Geltendmachung des Anspruchs auf eine Steuererstattung für den Erwerb der ersten Immobilie geschrieben, aber in diesem Blog werden wir uns eingehender mit den vorgeschriebenen Wohnflächen nach Anzahl der Familienmitglieder befassen, für die ein Anspruch auf Steuererstattung geltend gemacht ...
Property image

Ausgewählt von Regent / Immobilien

Förderungen für den Kauf der ersten Immobilie: Bisher über 5,5 Millionen Euro an Zuschüssen genehmigt.

Wenn Sie über den Kauf Ihrer ersten Immobilie nachdenken, ist es wichtig, sich mit den Anreizen des Staates vertraut zu machen. Die Agentur für rechtlichen Verkehr und Immobilienvermittlung (APN) hat am 5. Juni 2025 die Anträge für die Rückerstattung der Mehrwertsteuer beim Kauf oder Bau der ersten Wohnimmobilie eröffnet. Dies ist eine dauerhafte Maßnahme, ...
Property image

Ausgewählt von Regent / Immobilien

Haus am Ufer im James-Bond-Stil

Als wir in den sozialen Medien dieses wunderschöne, charmante Haus direkt am Meer an einem ruhigen Ort auf Brač veröffentlichten, ahnten wir nicht, welche Aufregung und wie viele Anrufe es auslösen würde. Genau dieses Haus beweist uns, dass Privatsphäre und Ruhe nach wie vor die Top-Kombination von Luxus sind, die wir uns in unseren geschäftigen Leben und ...